4 5 6 mehrfamilienhaus bauen

Neubau Mehrfamilienhaus: modern und individuell
Kosten, Grundrisse, Planung für Ihr Projekt im Raum Oberschwaben

Mehrfamilienhaus bauen im modernen Grundriss

  • Sie planen den Bau eines 6-, 5- oder 4-Familienhauses in der Nähe von Oberschwaben? 
  • Sie planen eine private oder gewerbliche Nutzung oder eine Kombination aus beidem? 
  • Sie legen Wert auf professionelle Beratung und umfassende Betreuung? 
Neubau Mehrfamilienhaus: modern und individuell
Ein Mehrfamilienhaus bauen ist eine flexible und intelligente Investition in die Zukunft. Mehrfamilienhäuser lassen sich sowohl privat als auch unternehmerisch nutzen und sichern die eigene Familie langfristig ab. In Zeiten hoher Grundstückspreise ermöglichen Mehrfamilienhaus-Neubauten zudem eine effiziente Ausnutzung des verfügbaren Baugrunds. 

Die Bauexperten von pro casa in der Region Oberschwaben unterstützen Sie von Anfang an umfassend bei der Planung Ihres individuellen Projekts. Wir bauen Ihr 4-Familienhaus, 5-Familienhaus oder 6-Familienhaus modern und in bewährter Massivbauweise. 

Mehrfamilienhaus schlüsselfertig bauenDeshalb sind Mehr-Parteien-Häuser so beliebt

Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, ein Mehrfamilienhaus zu bauen. Schließlich besitzt ein 4-Parteien-Haus, 5-Parteien-Haus oder 6-Parteien-Haus zahlreiche Vorzüge. Ein Mehrfamilienhaus-Neubau lässt sich hervorragend wirtschaftlich nutzen und gleichzeitig nach Bedarf an die eigene private Situation anpassen. Die möglichen Nutzungsarten von Mehrfamilienhäusern im Überblick: 
  • Wir haben im Jahr 2022 (schlüsselfertig) mit pro casa gebaut und können nur Positives berichten. Wir sind in jedem Fall sehr glücklich über unsere Wahl, mit pro casa gebaut zu haben und können diesen Generalunternehmer uneingeschränkt weiterempfehlen! 
    Cmon
  • Hr. Bodenmiller und sein Team sind wirklich der perfekte Ansprechpartner wenn es darum geht sorgenfrei sein Traumhaus zu bauen. Zeitplan, Gewerke, Qualität sind tadellos gewesen. Ich kann Procasa zu 100% weiterempfehlen. Wir haben uns stets sehr gut aufgehoben gefühlt. 
    M. Mmbgk
  • Vom ersten Gespräch an, haben wir uns sehr wohl gefühlt... Sie beauftragen sehr gute Firmen aus der Umgebung, die die Arbeiten bestens ausführen. Die Zusammenarbeit war erste Sahne! Ich bin sehr zu frieden mit dem Ergebnis und wie der Bau ablief. Wenn wir müssten, würde wir sofort wieder mit ProCasa bauen.
    Verena und Robert
  • Pro Casa macht sehr gute Arbeit
    Qualität, Zuverlässigkeit,
    Un der chef ist immer persönlich auf baustelle beobachten 👍👌
    Seit Nuredini
  • Alles piccobello 👍
    Ingrid Fuchs
  • Pro casa Baubetreuung ist ein zuverlässiges, qualitativ hochwertiges und faires Unternehmen. Wir sind immer noch sehr glücklich über unsere damalige Entscheidung und auch nachhaltige Qualität. Pro casa hilft seinen Bauherren auch noch Jahre später bei Fragen, Änderungen und Beratungen.
    Ed Kieme

Mehrfamilienhaus bauen lassenFlexible private Nutzung der Wohnungen

Ein Mehrfamilienhaus bauen und die Wohnungen verkaufen? Das kann sich lohnen. Viele Menschen, die ein Mehrfamilienhaus schlüsselfertig bauen, preisen jedoch nicht alle Wohnungen zum Verkauf oder zur Vermietung an. Stattdessen behalten sie eine oder mehrere Wohnungen zur privaten Nutzung. 

So lassen sich beispielsweise mehrere Generationen der eigenen Familie unter einem Dach unterbringen. Auch ein gemeinsames Mehrfamilienhaus-Konzept mit Freunden ist denkbar. Diese und viele weitere Mehrfamilienhaus-Ideen ermöglichen es, Ihre Immobilie ganz an Ihre Bedürfnisse anzupassen. 
mehrfamilienhaus bauen beisipel walmdach

Günstiges Mehrfamilienhaus bauenFinanzierung der eigenen Traumwohnung

Viele Bauherren, die ein Mehrfamilienhaus planen und bauen, finanzieren auf diese Weise ihre Traumwohnung. Hierfür wird ein massives Mehrfamilienhaus gebaut und eine Wohnung selbst bezogen. Der Rest wird vermietet, was eine effektive Form der Baufinanzierung darstellt. Häufig können sich Bauherren auf diese Weise eine weit größere und gehobenere Wohnung leisten.

Das Wohnen im Mehrfamilienhaus erfordert natürlich eine gewisse Kompromissbereitschaft. Sie sollten sich beispielsweise nicht an der fehlenden räumlichen Distanz zu Ihren Nachbarn stören. Und die gemeinschaftliche Nutzung eines etwaigen Gartens bzw. Außenbereichs sollte im Idealfall als Bereicherung angesehen werden. Um Streitigkeiten zu vermeiden, ist eine Hausordnung und deren Durchsetzung in jedem Fall unverzichtbar.  

Neubau Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage

Viele Menschen schätzen die Nutzung eines Mehrfamilienhauses zur Kapitalanlage. Mehrfamilienhäuser schaffen im urbanen Umfeld Wohnraum, der immer dringender benötigt wird. Nicht nur gewerbliche Investoren haben das Potenzial dieses Marktes erkannt. Immer mehr Bauherren wagen sich daran, günstige Mehrfamilienhäuser privat zu bauen. 

Ein Haus mit 4 Wohneinheiten oder mehr erleichtert einerseits die Rückzahlung aufgenommener Bau-Darlehen. Da die Mieteinnahmen auf mehrere Parteien verteilt sind, verringert sich zudem das Risiko eines Totalausfalls erheblich. Nicht nur in der aktuellen Zinssituation versprechen die regelmäßigen Einnahmen durch mehrere Mieter im Mehrfamilienwohnhaus eine solide Rendite. Auch die Wertentwicklung der Immobilie selbst lässt oft gute Prognosen für die Zukunft zu. 

Wenn Sie ein Neubau-Mehrfamilienhaus zur reinen Vermietung planen, sollten Sie sich an den aktuellen Trends auf dem Wohnungsmarkt orientieren. Es ist außerdem von Vorteil, eine bestimmte Mieter-Zielgruppe vor Augen zu haben, wenn Sie ein Mehrfamilienhaus planen
Planen Sie 
mit uns Ihr Zuhause!
07355-931745 E-Mail senden

Beratung unverbindlich und kostenfrei

4-, 5- oder 6-Familienhaus bauen in der Region OberschwabenWas sollten Sie beim Mehrfamilienhaus-Neubau beachten?

Der Bau eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohneinheiten oder mehr ist ein ambitioniertes Projekt. Beachten Sie von Vornherein einige wichtige Punkte, um Ihr Bauvorhaben erfolgreich durchzuführen. 
  • Grundstücksplanung: Baugrund ist nicht gleich Baugrund. Möchten Sie etwa Ihr Mehrfamilienhaus am Hang bauen, ist dies bautechnisch aufwendiger als auf ebenem Boden. Auch sollten Sie sich früh über die Bodenverhältnisse des ausgewählten Grundstücks informieren. Diese können sich auf das Fundament und damit auf die Mehrfamilienhaus-Baukosten pro qm auswirken. In einigen Fällen muss zunächst ein bereits bestehendes Gebäude abgerissen werden. Dies wirkt sich ebenfalls auf die Gesamtkosten aus und muss entsprechend eingeplant werden. 

  • Einhaltung von Baustandards: Heute existieren zahlreiche, oft gesetzlich vorgeschriebene Standards für Dämmung, Verglasung, Dachbeschaffenheit etc. Diese müssen bei Mehrfamilienhäusern in weitaus größerem Umfang erfüllt werden als bei Einfamilienhäusern. Informieren Sie sich im Voraus über die verschiedenen baulichen Alternativen, um diese Vorgaben kostenoptimierend zu erfüllen. 

  • Projekt-Umfang richtig einschätzen: Planen Sie die Dauer des Baus Ihres Mehrfamilienhauses möglichst vorausschauend. Die ersten Mieteinkünfte erzielen Sie schließlich erst nach der Fertigstellung. Planen Sie für das Projekt „Neubau Mehrfamilienhaus“ Kosten und Bauzeit deshalb lieber konservativ und mit ausreichend Puffer. Gerne planen unsere pro casa Bauexperten gemeinsam mit Ihnen das Mehrfamilienhaus-Projekt und erläutern die Finanzierungsmöglichkeiten.  

Grundriss MehrfamilienhausGrundriss modern und praxistauglich gestalten

Damit das Bauvorhaben „Neubau Mehrfamilienhaus“ gelingt, ist eine umfassende und vorausschauende Planung erforderlich. Baupläne für Mehrfamilienhäuser mit 6 Wohnungen sind weitaus komplexer als für Einfamilienhäuser. Das liegt nicht nur an der Größe eines solchen Bauvorhabens, sondern hat verschiedene Gründe: 
  • Teilweise gibt es strengere gesetzliche Auflagen für Mehrfamilienhäuser als für Einfamilienhäuser 
  • Sind mehrere Parteien beteiligt, müssen mehrere Meinungen und Wünsche berücksichtigt werden 
  • Planungsänderungen müssen von allen Bauherren abgesegnet werden 
  • Die Vorgaben für energieeffizientes Bauen sind unter Umständen schwieriger einzuhalten 
  • Wohnen mehrere Familien im Haus, wird ein umfassender Schallschutz benötigt 
mehrfamilienhaus bauen beisipel ohne balkon

6-, 5- oder 4-Familienhaus bauen: Grundriss-Planung ist das A und O

Die Gestaltung des Grundrisses gehört zu den grundlegendsten Planungsschritten, wenn Sie ein Mehrfamilienhaus bauen. 4 Wohnungen bieten ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten für den Grundriss als Mehrfamilienhäuser mit 6 Wohnungen. Das wichtigste ist, die Wohneinheiten sinnvoll anzuordnen und den Mehrfamilienhaus-Grundriss modern und alltagstauglich zu gestalten. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Ein 4-Familienhaus-Grundriss kann beispielsweise als Doppelhaus mit 4 Wohneinheiten konzipiert werden. Dabei kann eine Haushälfte deutlich größer ausfallen als die andere. Die größeren Wohnungen können dann teurer vermietet und das Haus architektonisch interessanter gestaltet werden.

Oder man entscheidet sich für eine klassisch symmetrische Variante, in der alle Wohneinheiten mehr oder weniger identisch sind. Die Baupläne fürs Mehrfamilienhaus fallen dann einfacher aus, was Kosten sparen kann.  Der Grundriss Ihres Mehrfamilienhaus-Neubaus sollte auf einem klaren Wohn- und Vermietungskonzept basieren. Unsere pro casa Bauexperten unterstützen Sie gern dabei, Ihr individuelles Mehrfamilienhaus zu planen.  

Baupreise MehrfamilienhausKosten vorausschauend planen

„Was kostet es, ein Mehrfamilienhaus zu bauen?“ Dies gehört für angehende Bauherren zu den wichtigsten Fragen im Rahmen ihrer Projektplanung. Die Kosten eines Mehrfamilienhauses variieren mit Faktoren wie Größe und Ausstattung. Dementsprechend können sie nicht pauschal benannt werden. Mit einigen Faustregeln lassen sich die Kosten für den Mehrfamilienhaus-Bau in der Region Oberschwaben jedoch grob einschätzen.  
mehrfamilienhaus bauen beisipel flachdach

Quadratmeterpreis beim Mehrfamilienhaus bauen: Kosten pro qm richtig einschätzen

Es liegt auf der Hand, dass Bauvorhaben tendenziell teurer werden, je größer sie ausfallen. Ein Mehrfamilienhaus bauen mit 4 Wohnungen kostet in der Regel weniger als mit 5 oder 6 Wohnungen. Für einen Kostenvergleich bietet sich daher die Betrachtung der Baukosten je qm Wohnfläche des Mehrfamilienhauses an. Die Baukosten eines Mehrfamilienhauses/m² hängen dabei von einer Vielzahl von Variablen ab.

So macht es einen erheblichen Unterschied für die Kosten pro Quadratmeter, ob eine Unterkellerung geplant ist. Ein Keller ist in Mehrfamilienhäusern sehr nützlich. Er kann zur Unterbringung der Haustechnik oder als zusätzlicher Abstellraum für die Bewohner genutzt werden. Durch den hinzukommenden baulichen Aufwand steigert er den Baupreis pro m² eines Mehrfamilienhauses allerdings deutlich. 

Auch die Wahl der Dachform hat Einfluss auf den m²-Preis eines Neubaus. Mehrfamilienhäuser sind grundsätzlich mit unterschiedlichen Dacharten denkbar. Jede Bauform besitzt bestimmte Vor- und Nachteile. Sind beispielsweise Photovoltaik-Anlagen geplant, ist ein schräges Dach erforderlich. Wenn es darum geht, Baukosten zu minimieren, sind hingegen Flachdächer oft die beste Wahl. 

Weiterhin sollten Sie auch die langfristigen Kosten nicht außer Acht lassen, wenn Sie ein Mehrfamilienhaus bauen. Kosten pro m² sind schließlich nur ein Teil des Aufwands, den die Immobilie verursacht. Besonders deutlich wird dies bei der Wahl von Heizung und Dämmung.   Hochwertigere und moderne Lösungen treiben die Kosten für Neubau-Mehrfamilienhäuser zwar zunächst in die Höhe. Im Laufe der Zeit amortisieren sich solche Investitionen durch Energieeinsparungen aber zusehends.  

Staatliche Förderung Bau Mehrfamilienhaus

Sie möchten beim Mehrfamilienhaus-Bauen Förderung vom Staat erhalten? Dann müssen Sie bestimmte umweltschonende Ausstattungen, wie eine Wärmepumpe, einplanen. Je nachdem, welche Vorgaben Sie erfüllen, profitieren Sie von Förderkrediten und Zuschüssen in unterschiedlicher Höhe. Unsere Bauexperten beraten Sie gern im Detail zu möglichen Förderungen für Ihr Bauprojekt.  

Mietwohnungen bauen und Kosten steuerlich absetzen

Die Baukosten für den Neubau von Mehrfamilienhäusern sind in hohem Maße steuerlich absetzbar. Sie können die Steuern, die auf Ihre Mieteinnahmen anfallen, mit den damit in Zusammenhang stehenden Kosten verrechnen. Bereits während der Bauplanung lassen sich die Nebenkosten steuerlich absetzen. Diese umfassen Notargebühren, Grundbuchkosten, Grunderwerbssteuer und Kosten für etwaige Makler und Begutachter.

Neubau Mehrfamilienhaus schlüsselfertig und in Massivbauweise in der Region Oberschwaben

Planen Sie für Ihr Mehrfamilienhaus 4 Wohneinheiten? Oder möchten Sie ein großes Mehrfamilienhaus bauen mit 6 Wohnungen? Wollen Sie ein günstiges Mehrfamilienhaus bauen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen? Oder denken Sie an eine gehobene Bauweise und Ausstattung? Planen Sie den Bau eines Stadtvilla-Mehrfamilienhauses oder einer Immobilie auf dem Land? 

Was Sie auch vorhaben: Unsere erfahrenen Bauexperten im Raum Oberschwaben bauen Ihr Mehrfamilienhaus massiv, schlüsselfertig und exakt Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechend. Bei uns gibt es keine Häuser von der Stange. Wir freuen uns auf Ihr individuelles und gern ausgefallenes Mehrfamilienhaus-Konzept.  

    Aus der Region - für die Region:Handwerk mit Herz und Verstand!

    Unser oberstes Ziel ist die kreative Umsetzung Ihrer Wohnwünsche und dadurch die Erhöhung Ihrer Lebensqualität. Mit unserem eingespielten und langjährig erfahrenen Team haben wir schon mehrere hundert Bauvorhaben umgesetzt, immer nach den individuellen Vorstellungen unserer Kunden - ob modern, funktionell, ausgefallen oder traditionell - in verschiedensten Ausbaustufen, immer schlüsselfertig zum Festpreis!
    Mit viel persönlichem Engagement entwerfen und realisieren wir zusammen mit Ihnen Ihr neues Traumhaus, Schritt für Schritt professionell geplant und durchdacht bis ins kleinste Detail.
Hier kann man gut leben und wohnen: Als Oberschwaben oder Schwäbisches Oberland wird die ungefähr ein Dreieck bildende Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb (oberes Donautal), dem Bodensee und dem Lech bezeichnet. Heute wird als Ostgrenze eher die Iller mit der Landesgrenze zwischen Baden-Württemberg und Bayern angesehen.
Das historische Oberschwaben war im Mittelalter ein wesentlicher Bestandteil des 911 gegründeten und zum ostfränkischen Reich gehörenden Herzogtums Schwaben. Nach dessen politischem Zerfall zum Ende der Stauferzeit 1283 gehörten große Gebiete Oberschwabens bis zu ihrem endgültigen rechtlichen Zerfall Anfang des 19. Jahrhunderts zu Vorderösterreich. Deswegen wurde dieser Teil Vorderösterreichs als Schwäbisch-Österreich bezeichnet.